
Biografie eines Zauberers
Wie wird man ein Zauberer? Das werde ich immer wieder gefragt… Daher habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, hier einen Einblick in meinen Werdegang zu geben!
Aufgewachsen bin ich im Konstanz am Bodensee. Früh sammelte ich dort erste Erfahrungen in unserer Schultheater-AG, wobei ich deren Leiter manchmal sehr auf die Probe stellte… Ich bin ihm noch heute dankbar, dass er damals solche Geduld mit mir hatte! Bereits im Alter von zehn Jahren bekam ich meinen ersten Zauberkasten geschenkt, bald folgten erste kleine Zaubervorstellungen im Familienkreis, zum Beispiel beim Geburtstag meiner Großmutter Anna. Fromm, wie sie war, fand sie es zuerst überhaupt nicht toll, dass ich jetzt unter die „Zauberer“ gehen wollte – aber als sie dann sah, was ich Schönes mit Seilen und Spielkarten machte, änderte sie ihre Meinung rasch und sagte: „Das kannst Du öfters mal machen!“
Nach dem Abitur stand fest, dass ich was mit „Kunst“, am besten mit „Theater“ machen wollte – daher entschied ich mich für das Studium „Kulturpädagogik“ an der Universität Hildesheim. Damals, Ende der 90er Jahre, war das Studium noch etwas offener und vor allem freier gestaltet als heute, und neben dem Besuch von Seminaren im Bereich „Literatur, Theater und Medien“ hatte ich jede Menge Zeit für Eigenes. „Hildesheim ist was für die, die im Studium ihr eigenes Ding machen wollen“, sagte man auf den Fluren des in die Jahre gekommenen 70er Jahre Baus. Ich nutzte die vielen freien Stunden dafür, weiter an meinen Zauberkunststücken zu üben. Nebenher gründete ich meine eigene Theatergruppe „Theater 11. August“, mit der ich auch heute noch, als Teil der freien Theaterszene Niedersachsens, Theaterprojekte erarbeite.

Nach Ende meines Studiums im Jahr 2006 konnte ich mich allerdings nicht dazu entscheiden, beruflich ganz und gar aufs Theater zu setzen, da ich mein Leben nicht als Regieassistent in dunklen Probenräumen verbringen wollte. Daher holte ich wieder meinen Zauberstab aus dem alten Koffer, der auf dem Dachboden stand, und setzte wenig später meine ersten eigenen Webseiten ins Netz, mit denen ich für Zauberauftritte warb. Und tatsächlich – schon kurze Zeit später klingelte das Telefon… Es war der Bürgermeister von New York! Und prompt engagierte er mich zu dem berühmten Gastspiel im Central Park! (Davon erzähle ich auch in meinem Zauberprogramm.)
Das war aber vor sehr langer Zeit in meinen wilden Berlinjahren, bevor mich die Liebe und der Zufall an einen ganz anderen Ort, nämlich in ein niedersächsisches Provinznest führte, eine Gegend, in der es noch echte Bauernhöfe gibt und wo einem auf spärlich geschotterten Radwegen die Landluft um die Ohren weht. Heute, fast 20 Jahre später, lebe ich mit meiner Familie in einem kleinen Dorf namens „Taaken“. Meine beiden Kinder, Emilia und Liam, treten auf dem ein oder anderen Foto auf diesen Seiten in Erscheinung… Sie sehen mir sogar ähnlich und haben fast dieselben Gegenstände in der Hand wie ich. Wer sich auf die Suche macht, kann sie bestimmt entdecken!


Johannes Arnold bietet seinen Gästen in ganz Niedersachsen und Bremen ein vielseitiges und buntes Programm – mit Zauberei, Ballonmodellage und Jonglage. Auch als Zauberer Hannover ist Johannes Arnold immer wiueder im Einsatz… Lassen Sie sich verzaubern!